Birte Stährmann, Jahrgang 1967, aufgewachsen in Flensburg, lebte 35 Jahre in Stuttgart, ist im April 2022 mit ihrem Mann nach Eckernförde an die Ostsee gezogen.
Nach beruflichen Stationen als Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Kommunikationswirtin & Fundraiserin liegt der Fokus neben dem Beruf als PR-Referentin zunehmend auf dem Schreiben von Romanen und Sachbüchern (Fachbücher unter dem Namen Birte Mensdorf).
Romanveröffentlichungen:
Ihr erster Roman "Der Duft nach Vanille" stand mehrere Male in Folge auf der halbjährlich erscheinenden Bestsellerliste Belletristik des Indie-Katalogs.
Der Roman "Wellen kommen, Wellen gehen" war Buch des Monats April 2018 bei tredition.
Im Februar 2020 gewann "Wellen kommen, Wellen gehen" den Innocent Award 2019 in der Kategorie Best Book von Cute & Dangerous
Die Recherchen für weitere Romane sind gestartet.
Veröffentlichungen & Preise:
2022: ET September, 6. erweiterte und überarbeitete Ausgabe, "Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung - Hintergründe, Konzepte, Probleme, Lösungen", Kohlhammer Verlag Stuttgart; gemeinsam mit Jochen Martin
2020: Innocent Award 2019 in der Kategorie Best Book von Cute & Dangerous für den Roman "Wellen kommen, Wellen gehen"
2019: "Schatten und Licht in Lissabon", Roman, tredition Verlag Hamburg, 09/2019
2018: "Wellen kommen, Wellen gehen", Roman, tredition Verlag Hamburg, 03/2016
2016: "Der Duft nach Vanille", Roman, tredition Verlag Hamburg, 03/2016
2014: 5., überarbeitete Auflage des Fachbuches „Schüleranleitung in der Pflegepraxis – Hintergründe, Konzepte, Probleme, Lösungen“, Kohlhammer Verlag Stuttgart
(1. Auflage: 1999)
2013: 2., überarbeitete Auflage des Fachbuches „Altenpflege in Lernfeldern“ (Mitautorin), Thieme Verlag Stuttgart
2011: Mitautorin des Fachbuches „Lehrbuch für Pflegeassistenz“, Thieme Verlag Stuttgart
2011: Mitautorin des Fachbuches "Altenpflege in Lernfelder", Thieme Verlag Stuttgart, 2.
2009: Mitautorin des Fachbuches „Altenpflege – Express Pflegewissen“, Thieme Verlag Stuttgart
2008/2009: 8-teilige Artikelserie zum Thema „Prophylaxen in der Pflegeausbildung“ für die „Pflegezeitschrift“ Kohlhammer Verlag Stuttgart
2007/2008: Zwei Fortbildungseinheiten für die Zeitschrift „CNE (Certified Nursing Education) Fortbildung und Wissen für die Pflege“ zu den Themen: „Empowerment in eigener Sache – sich selbstbewusst vertreten“ (4.2007); „Anleiten in der praktischen Pflegeausbildung“ (4-2008), Thieme Verlag Stuttgart
2007/2008: 15-teilige Artikelserie zum Thema „Schritt für Schritt zur Handlungssicherheit“ für die „Pflegezeitschrift“ Kohlhammer Verlag Stuttgart (auch als Sonderdruck erschienen)
2007: Dritte Preisträgerin des Schreibwettbewerbes „Pflege schreibt“, Alumni Netzwerk / Robert-Bosch-Stiftung
2006: Zweite Preisträgerin des Schreibwettbewerbes „Pflege schreibt“, Alumni Netzwerk / Robert-Bosch-Stiftung
2006: 6-teilige Artikelserie zum Thema „Selbstmarketing“ für „Altenpflege“ Vincentz-Verlag Hannover
2005: Alleinautorin des Fachbuches „Selbstmarketing für Pflegende“, Kohlhammer Verlag Stuttgart
2005: Mitautorin des Fachbuches "Chirurgie. Basislehrbuch Gesundheit und Krankheit.", Elesevier GmbH - Urban & Fischer Verlag. Müchen
2005: 12-teilige Artikelserie zum Thema "Weiterbildung in der Pflege" für die "Pflegezeitschrift", Kohlhammer Verlag Stuttgart (auch als Sonderdruck erschienen)
2000: Mitautorin des Fachbuches "Pflege konkret, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Pflege und Krankheitslehre. Lehrbuch und Atlas", Urban & Fischer Verlag, München, Jena
1999: 12-teilige Artikelserie zum Thema "Auszubildende anleiten" für die "Pflegezeitschrift", Kohlhammer Verlag Stuttgart (auch als Sonderdruck erschienen)
1998: Mitherausgeberin des Fachbuches: "Klinikleitfaden Chirurgische Pflege", Gustav Fischer Verlag, Lübeck, Stuttgart, Jena, Ulm